Campingkarten im Vergleich (2023)

Wie du beim Camping richtig sparen kannst

19. Januar 2021 Aktualisiert am: 14. Februar 2023

(362)

Autorin Svenja

Es gibt zahlreiche Campingkarten auf dem Markt. Eines haben sie alle gemeinsam: Man kann damit auf vielen Campingplätzen sparen.Hier erfährst du, welche Karten es gibt und, was sie können. So kannst du rausfinden, welche am besten zu dir passt.

Inhalt:

  • Verschiedene Campingkarten
  • ACSI CampingCard
  • ADAC Campcard
  • Camping Card International
  • Camping Key Europe
  • Deutscher Camping-Club Clubkarte
  • Übersicht
  • Fazit: großes Spar-Potential

Verschiedene Campingkarten

Damit du die Richtige für dich findest, solltest du dir vor deinem Urlaub im Klaren sein,

  • mit wie vielen Leuten du reist
  • zu welcher Zeit du reisen willst
  • in welches Land du reisen willst
  • ob du einen Wunsch-Campingplatz hast und, ob er bei den kooperierenden Campingplätzen dabei ist.

ACSI CampingCard

ACSI bietet seit 1965 einen Campingplatzführer an, der mittlerweile knapp 10.000 Campingplätze in ganz Europa listet. Mit Erwerb eines Campingplatzführers (ab 21,95 Euro) erhält man die ACSI CampingCard automatisch. Sie ist eine Ermäßigungskarte fürs Campen in der Nebensaison. Es gibt sie auch als digitale Version in Form einer App, diese kostet zusätzlich pro Jahr 3,59 Euro. Hier findest du alle ACSI Campingführer im Berger Onlineshop.

Campingkarten im Vergleich (2)

Die CampingCard ist jeweils ein Kalenderjahr gültig und der Campingführer ist in sieben Sprachen verfügbar.

Mit der ACSI CampingCard bezahlt man auf einem der über 3.000 teilnehmenden Campingplätzen in der Nebensaison immer einen pauschalen Rabatt-Preis. Entweder 13, 15, 17, 19, 21 oder 23 Euro pro Nacht. Folgende Leistungen sind enthalten: Stellplatz, zwei Erwachsene, Hund (sofern auf dem Campingplatz erlaubt), Strom und Duschen. Dadurch kann man bei manchen Campingplätzen bis zu 60% sparen. Viele Campingplätze bieten zusätzliche Sparmöglichkeiten, wie „7 Nächte bleiben, 6 Nächte bezahlen“ an.

Die ACSI CampingCard lohnt sich bereits nach der ersten Nacht.

Campingkarten im Vergleich (3)

Du kannst einen Campingführer, der die CampingCard beinhaltet, in deiner Berger Filiale kaufen oder die ACSI CampingCard online erwerben.

Die ACSI CampingCard ist nur in der Nebensaison gültig, doch kann jeder Campingplatz selbst entscheiden, wann seine Nebensaison anfängt und endet. Die genauen Daten sind deswegen im Campingführer deutlich gekennzeichnet.

viele teilnehmende Campingplätze

Extragebühr für Kinder über 5 Jahren

jährliche Inspektion aller Campingplätze

nicht in der Hauptsaison gültig

einheitliche Rabatte

inkl. Campingführer

In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wissenswerte zur CampingCard ACSI.

ADAC Campcard

Insgesamt nehmen über 2.000 Campingplätze in ganz Europa am Rabattprogramm des ADAC teil und offerieren über 3.500 Rabattangebote.

Campingkarten im Vergleich (4)

Die ADAC Campcard erhält man kostenlos zu beiden Bänden des ADAC Campingführers und zum ADAC Stellplatzführer dazu. Die ADAC Campcard gibt es in Papierform im Scheckkartenformat oder in digitaler Form für die Nutzer der ADAC Camping- und Stellplatzführer App.

Hier findest du den ADAC Stellplatzführer 2023 für Deutschland und Nordeuropa im Berger Onlineshop.

Die ADAC Campcard muss bei Ankunft am Campingplatz vorgelegt oder bei der Online-Reservierung angegeben werden. Der Campcard-Rabatt gilt an mindestens 50 Tagen im Jahr, wobei die Betreiber der Stell- und Campingplätze die jeweiligen Zeiträume individuell festlegen. Der Rabatt wird ab der 1. Nacht angerechnet und beträgt mindestens 15 Prozent. Dabei beläuft sich der Nachlass grundsätzlich auf den Übernachtungspreis und zusätzliche Personengebühren. Platzbetreiber können auch kostenfreie Übernachtung für Kinder oder Hunde anbieten.

Die Karte lohnt sich bereits ab der 3. Übernachtung.

Campingkarten im Vergleich (5)

Die teilnehmenden Campingplätze findest du entweder im Campingführer oder auf PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC.

Der Campingplatz kann selbst festlegen, zu welchen Zeiten er diese Rabatte gewährt. Es gibt also auch Plätze, bei denen man in der Hochsaison vergünstigt übernachten kann.

viele teilnehmende Campingplätze

uneinheitliche Rabatte

Rabatt in Hauptsaison möglich

auch für Mietunterkünfte

inkl. Campingführer

Camping Card International

Bis 2012 gab es in Europa nur die CCI auf dem Campingmarkt, dieses Monopol hat sie aber aufgeben müssen. Die Camping Card International ist eine Rabattkarte, mit der du auf mehr als 3.050 Campingplätzen Vergünstigungen erhältst. Die Karte wird in mehr als 40 Ländern (unter anderem auch Island und Japan) akzeptiert.

Campingkarten im Vergleich (6)

Du erhältst immer einen prozentualen Rabatt auf deinen Aufenthalt. Je nach Saison und Campingplatz erhältst du bis zu 40 % Nachlass, manchmal sogar in der Hauptsaison.

Die CCI ist ein anerkanntes Identitätsdokument und wird vom Campingplatzbesitzer anstatt deines Ausweises akzeptiert. Zusätzlich bist du für die Dauer deines Aufenthaltes haftpflichtversichert.

Du kannst die Camping Card International bei verschiedenen Automobil-Clubs, wie dem AvD, beantragen. Dort kostet sie für Mitglieder ab 5 Euro, Nichtmitglieder zahlen ab 8 Euro. Sie ist ab Ausstellung 12 Monate gültig. Auf der Website des CCI erhältst du eine Übersicht über die teilnehmenden Campingplätze und die maximal möglichen Rabatte. Für nähere Informationen musst du die Karte erwerben und anschließend online registrieren.

Die Karte lohnt sich bereits ab der 1. Übernachtung.

viele teilnehmende Campingplätze

unübersichtliche Website

Rabatt in Hauptsaison möglich

Identitätsdokument

Camping Key Europe

Die Camping Key Europe Karte (CKE) ist eine der wichtigsten Campingkarten. Viele kennen sie, da sie bis 2018 für den Check-in auf schwedischen Campingplätzen Pflicht war. Mit nicht weniger als 1 Million jährlichen Nutzern ist die Camping Card CKE die beliebteste Campingkarte in Europa. Mit der Karte profitierst du von bis zu 20% Nachlass bei rund 2.800 Camping- und Wohnmobilstellplätzen und Mietunterkünften europaweit, zum Teil auch während der Hauptsaison sowie Ermäßigungen auf zahlreiche Campingartikel.

Campingkarten im Vergleich (7)

DIE CKE Karte ist ein niederländisches Produkt, welches in Deutschland über den ADAC vertrieben wird. Für ADAC-Mitglieder kostet sie 12 Euro, für Nichtmitglieder 18 Euro. Die Karte ist immer 12 Monate ab Kaufdatum gültig. Das große Plus neben den Rabatten: die Karte ersetzt den Ausweis, da sie als Identitätsnachweis auf dem Campingplatz genutzt werden kann.

Teilnehmende Campingplätze entscheiden selbst über den Akzeptanzzeitraum und die Rabatte, verpflichten sich aber, ihre Rabatte für mindesten 50 Tage im Jahr anzubieten. Zudem muss der Rabatt für mindestens 30 Prozent der Stellplätze und mindesten 25 Prozent der Mietunterkünfte gelten.

Campingkarten im Vergleich (8)

Es gibt keinen dazugehörigen Stellplatzführer, aber eine sehr ausführliche pdf-Datei, in der die teilnehmenden Campingplätze aufgelistet sind. Dieses Angebot wird durch die App “My Camping Key” ergänzt.

Die angebotenen Rabatte unterscheiden sich:
• vergünstigte Pauschale für einen Standplatz inkl. 2 Personen, Hund, Strom und Dusche.

• prozentuale Vergünstigung bis zu 20 Prozent auf dem Stellplatz oder in Mietunterkünften (auch in der Hauptsaison).

• Zusätzlich können Angebote wie „7 Nächte bleiben, 6 Nächte zahlen“ gelten.

Die CKE lohnt sich bereits ab der 2. Nacht.

Zusätzliches beinhaltet die CKE einen leistungsstarken Rundum-Versicherungsschutz, bestehend aus Haftpflicht, Rechtschutz und Unfallversicherung über die schwedische Versicherungsgesellschaft Europæiske Rejseforsikring A/S, dank der die gesamte Reisegruppe bis zu sechs Personen gegen Personenschäden, Schäden am Campingplatz oder in der Mietunterkunft sowie an Sachen anderer Camper versichert ist. Hier findest du die Versicherungsbedingungen.

Gebühr für 3 minderjährige Kinder

uneinheitliche Rabatte

Rabatt in Hauptsaison möglich

kein Campingführer

auch für Mietunterkünfte

Versicherungspaket

Deutscher Camping-Club Clubkarte

Der Deutsche Camping Club e.V. (DCC) bietet eine Clubkarte an, mit der du von Rabatten auf über 2.000 Campingplätzen profitieren kannst. Um die Karte und die damit verbundenen Rabatte in Anspruch zu nehmen, musst du Mitglied im Deutschen Camping Club e.V. werden. Die Jahresgebühr beträgt für ein Kalenderjahr 54 Euro für die ganze Familie. Bist du unter 21 Jahre alt, kostet dich die Jahresmitgliedschaft nur 10 Euro.

Campingkarten im Vergleich (9)

Auf Campingplätzen, die an dem Programm teilnehmen, erhältst du 10 Prozent Rabatt auf den gesamten Aufenthalt. Auf Campingplätzen, die an dem System DCC Vorteilsplatz PLUS teilnehmen, gibt es einen pauschalen Preis für die Übernachtung. 16 Euro pro Nacht in der Nebensaison und 18 Euro pro Nacht in der Hauptsaison. Dieser Preis beinhaltet den Stellplatz und die Personengebühr für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Strom- und Nebenkosten sowie Kurtaxe werden separat erhoben.

Die Karte macht sich spätestens ab der 5. Nacht bezahlt.

Campingkarten im Vergleich (10)

Es gibt einen Campingführer Europa mit rund 6.000 Plätzen (12 Euro für Mitglieder, 23,90 Euro für Nichtmitglieder) und einen Stellplatzführer Europa mit 3.000 Stellplätzen für 14,90 Euro. Auf der Website kannst du die teilnehmenden Campingplätze einsehen und die angebotenen Rabatte in Erfahrung bringen.

Zusätzlich beinhaltet die Mitgliedschaft beim DCC eine Camping-Haftpflichtversicherung, Kaufberatung via Telefon für Zelt, Caravan, Wohnmobil oder Campingzubehör und die Vermittlung von Pannenhilfe. Mitglieder erhalten einmal pro Monat die Zeitschrift Camping Magazin kostenlos.

Rabatt in Hauptsaison möglich

vergleichsweise hoher Jahrespreis

zusätzliche Vorteile: Haftpflichtversicherung, Kaufberatung

Campingzeitschrift

inkl. Campingführer

Übersicht

ACSIADACCCICKEDCC
viele CampingplätzeXXXXX
inkl. CampingführerXX
Rabatt in Hauptsaison möglichXXXX
Rabatt für Mietunterkünfte möglichXX
Gebühr für Kinder inklusiveXXX
jährliche InspektionX
inkl. VersicherungenXX
Personalausweis-ErsatzXXX
einheitliche RabatteX

Fazit: großes Spar-Potential

Campingkarten sind eine tolle Möglichkeit, vergünstigt zu campen. Natürlich sind die Rabatte an Konditionen geknüpft. Bist du aber flexibel und kannst auch in der Nebensaison verreisen, kannst du mit der einen oder anderen Campingkarte ordentlich Geld sparen.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Beitrag teilen:

Autorin

Svenja

Svenja ist seit Jahren mit Mann, Kind und Hund im Zelt durch Europa unterwegs und liebt die Entschleunigung, die man beim Campen erfährt.

Weitere Beiträge

Apr.2323. April 2021 (6)Behindertengerechter CampingurlaubEine Behinderung muss nicht den Verzicht auf Campingurlaub bedeuten. Barrierefreie Campingplätze und behindertengerechte Wohnmobile ermöglichen auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen unvergessliche Urlaubstage.> weiterlesen
Feb.2020. Februar 2020 (97)Campingplätze am Meer in den NiederlandenDer Westen der Niederlande lockt neben kilometerlangen Sandstränden und den endlosen Weiten des Meeres mit einem besonders vielseitigen Angebot an Campingplätzen. Wir haben für jeden Camping-Typ die besten Tipps zusammengestellt.> weiterlesen
Mai2626. Mai 2020 (47)Bayern - Urlaub in DeutschlandDeutschlands größtes Bundesland erstreckt sich über mehr als 70.000 km². Zwei Nationalparks, acht Weltkulturerbestätten, die höchste Bergkette und der zweitlängste Fluss Europas machen jeden Urlaub dort zu einem Fest. Warum also in die Ferne schweifen?> weiterlesen
März2525. März 2022 (16)Die schönsten Campingplätze in SpanienBergige Landschaften, traumhafte Strände und pulsierende Großstädte – Spanien ist wunderschön und vielfältig. So auch die dortigen Campingplätze. Lies weiter, wenn du nach Reiseinspiration suchst. Hier findest du vielleicht dein nächstes Urlaubsziel.> weiterlesen

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Msgr. Benton Quitzon

Last Updated: 01/31/2024

Views: 5663

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Benton Quitzon

Birthday: 2001-08-13

Address: 96487 Kris Cliff, Teresiafurt, WI 95201

Phone: +9418513585781

Job: Senior Designer

Hobby: Calligraphy, Rowing, Vacation, Geocaching, Web surfing, Electronics, Electronics

Introduction: My name is Msgr. Benton Quitzon, I am a comfortable, charming, thankful, happy, adventurous, handsome, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.